FROM VISION TO REALITY:
Create Your Smart Factory with Rchitech
KONZEPTUALISIERUNG • ERSTELLUNG VON SPEZIFIKATIONEN • SIMULATION

Rchitech – Ihr Partner für Smart Factory Projekte

Rchitech bietet eine bewährte Methode für die Konzeptualisierung Ihrer Smart Factory und erstellt lieferantenunabhängige Spezifikationen und Lastenhefte.

Gemeinsam mit Ihnen vergleichen wir potenzielle Hersteller, schaffen eine optimale Verhandlungsposition, wählen die besten Angebote aus und senken so Ihre Kosten nachhaltig.

Um den erfolgreichen Betrieb zu sichern und Risiken zu minimieren, simulieren wir Ihre Smart Factory mit einem digitalen Zwilling.

Rchitech steht Ihnen als unabhängiger Partner zur Seite und begleitet Sie von der ersten Planungsphase bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Smart Factory Projekts.

Ganzheitliche Konzeptentwicklung
Wir entwickeln ein umfassendes, lieferantenunabhängiges Konzept, das Ihre Vision und Anforderungen optimal umsetzt – maßgeschneidert und unabhängig von einzelnen Lösungsanbietern.

 

Anlagen- und MES Spezifikationen
Wir erstellen detaillierte Spezifikationen für Ihre Produktionsanlagen und das zentrale Manufacturing Execution System (MES), das Produktionsprozesse und Materialflüsse steuert, Aufträge verwaltet, Materialflüsse optimiert und lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglicht.

 

Lieferantenauswahl und Angebotsvergleich
Durch sorgfältige Auswahl und Vergleich geeigneter Lieferanten sichern wir Ihnen das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis und eine starke Verhandlungsposition.

 

Simulationsmodell (Digitaler Zwilling)
Mit einer Simulation prüfen wir die Funktionsfähigkeit des Konzepts und passen es bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Unabhängigkeit und Flexibilität
Sie behalten volle Entscheidungsfreiheit bei der Lieferantenauswahl.

Verhandlungsstärke und Kostenkontrolle

Optimierte Verhandlungsposition und transparente Kostenstruktur vor Beginn Ihres Smart Factory Projekts

Minimales Risiko und Zeitersparnis
Frühzeitige Risikominderung und beschleunigte Konzeptentwicklung sparen Zeit und Geld.

Ressourcenoptimierung

Effektive Prozesse reduzieren den internen Aufwand und schonen Ihre Kapazitäten.

Fehlendes Smart Factory Konzept
Ein umfassendes, klares Konzept für die Umsetzung Ihrer Smart Factory-Initiative ist nicht vorhanden. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Unklare Struktur und Vorgehensweise
Eine klare Methode und Struktur, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen, fehlt. Wir bringen die nötige Methodik und Struktur in den Prozess, um eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten.

 

Mangel an interner Expertise und Ressourcen
Begrenzte interne Ressourcen und fehlendes Fachwissen erschweren die Entwicklung und Spezifikation eines Smart Factory Konzepts. Wir stellen Ihnen die erforderliche Expertise zur Verfügung und optimieren den Einsatz Ihrer Ressourcen.

 

Lieferantenabhängigkeit und hohe Kosten
Unzureichende Spezifikationen und eine frühe Bindung an einen Lösungsanbieter schränken Ihre Flexibilität ein. Wir gewährleisten eine unabhängige Lösungsfindung und optimieren Ihre Kosten durch präzise Spezifikationen und Wettbewerb zwischen Anbietern.

 

Mit unserer Unterstützung meistern Sie diese Herausforderungen und sichern eine reibungslose Umsetzung Ihrer Smart Factory Initiative.

Phase 0: Assessment

Kostenloses Erstgespräch und detaillierte Vor-Ort-Analyse zur Erfassung Ihrer Bedürfnisse und des Projektumfangs.

Phase 1: Konzept- und Spezifikationserstellung

Workshops zur gemeinsamen Entwicklung und Spezifikation des maßgeschneiderten Konzepts. Überprüfung und Freigabe der finalen Ergebnisse.

Phase 2: Angebotsanfrage und Bewertung

Übermittlung der Anforderungen an potenzielle Lieferanten und Unterstützung bei der Auswahl des besten Angebots.

Phase 3: Konzeptvalidierung

Überprüfung und Validierung des Konzepts durch Simulation. Bei Bedarf praktische Tests zur Risikominderung.

(David Hajas / Rchitech)

Ihr persönlicher Begleiter zur erfolgreichen Smart Factory

Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Smart Factory Programmen unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Vision zu verwirklichen – von der strategischen Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.

Als Leiter eines preisgekrönten Smart Factory Programms in der Halbleiterindustrie habe ich umfassende praktische Erfahrungen gesammelt. Dieses Programm wurde mit dem renommierten AT&T-Preis „Fabrik des Jahres 2018“ ausgezeichnet, für seine Rolle bei der Sicherung von Produktionsstandorten durch digitale Transformation (siehe Artikel).

Auf Basis dieser Erfahrungen habe ich eine Methode entwickelt, die Smart Factories effizient, unabhängig und risikominimiert realisierbar macht – und setze diese seit Jahren erfolgreich in zahlreichen Kundenprojekten ein.

Als erfahrener Program Manager und Project Management Professional (PMP) zeige ich Ihnen, worauf es bei der Führung komplexer Projekte ankommt, um diese sicher und zielgerichtet zum Erfolg zu führen.

Möchten Sie, dass Ihr Smart Factory Projekt mit Sicherheit gelingt?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch per E-Mail.